Internationalisierung von Webseiten: Eine Unicode-Tabelle
als Online-Tool
Webseiten sollten ihren Text möglichst richtig und vollständig anzeigen. Viele Sprachen besitzen jedoch einen mehr oder weniger großen Zeichensatz. Was geschieht also, wenn ein Engländer oder ein Slovake einen deutschen Text liest ? Er bekommt die deutschen Umlaute eventuell nicht korrekt angezeigt. Das gleiche gilt, wenn Sie Ihre Webseite ins tschechische oder slovakische übersetzen wollen - die dazu benötigten Zeichen finden Sie gar nicht auf Ihrer deutschen Tastatur.
Legen wir also unser Augenmerk auf die Internationalisierung von Webseiten, denn im vereinigten Europa sollte man auch den Informationsaustausch verbessern. Wichtige Geschäftskontakte ins Ausland können nur entstehen, wenn Sie Ihre Informationsangebote internationalisieren.
Die hilfreichen Zauberworte heißen "Entity" und "Unicode". Sie stellen den bisher bekannten ASCII-Standardzeichensatz von 256 Zeichen in den Hintergund und gestatten die Darstellung von bis zu 65536 Zeichen. (Mittlerweile gibt es eine Weiterentwicklung, die bis zu 1 Mio. Zeichen erlaubt). Der international gültige Standard Universal Character Set (UCS) ISO 10646 basiert auf den Werten des Unicodesystems.
Benötigen Sie für Ihre Arbeit den dezimalen oder den Unicode-Wert eines Zeichens ?
Unser Onlinetool entity-table.cgi listet Ihnen die Werte von 32 bis 415 übersichtlich auf. Damit decken Sie die Zeichensätze deutsch, englisch, tschechisch und slovakisch in jedem Fall ab - also das, was man in unserer Region am häufigsten benötigt.
Weiterführende Links, Quellenangaben und Verweise zu anderen Artikeln:» Online-Tool starten Informationen zu diesem Artikel:
Redakteur: Tino Bellmann
Erstellt: 28.09.2005
Aktuell: 25.10.2005